Retinal Degeneration Potsdam Meeting 2021
Retinal Degeneration Potsdam Meeting 2021 Weiterlesen »
Von Dr. Frank Brunsmann Normalerweise denkt man, erbliche Makulaerkrankungen, die meistens vor dem 50. Lebensjahr auftreten, und die Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD), die meistens nach dem 65. Lebensjahr auftritt, seien grundverschieden und hätten keine Berührungspunkte was die molekulargenetische Ursache betrifft. Die AMD wird meist als erworbene Erkrankung angesehen, während den vielen erblichen Makulaerkrankungen jeweils eine bestimmte
Grundlagenwissenschaftliche Forschungspreise 2020 der PRO RETINA Die beiden diesjährigen Forschungspreise, den die PRO RETINA Deutschland zusammen mit der Retina Suisse vergibt, sind im Rahmen des diesmal „virtuellen“ 118. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) an zwei Wissenschaftlerinnen für ihre Arbeiten im grundlagenwissenschaftlichen Bereich vergeben worden. Dr. Dasha Elena Nelidova (Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology
Preisträger 2020 Weiterlesen »
15th PRO RETINA Research Colloquium on Retinal Degeneration Update on innovative apporaches – an interdisciplinary dialogue Friday, April 03, 2020 13:00 – 13:05 Welcome remarksFranz Badura (Amberg, Germany) 13:05 – 14:30 SESSION 1Selected poster presentationsEight abstracts to be selected 14:30 – 15:00 Keynote lectureKrzysztof Palczewski (Irvine, USA)Systems pharmacology for acquired andinherited retinal diseases 15:00 –
Retinal Degeneration – Potsdam Meeting der ProRetina Stiftung 2020 Weiterlesen »
1. Organe der Stiftung Am 21. Mai 2016 wurden die Organe der Stiftung durch die Delegiertenversammlung der Pro Retina Deutschland e.V. für die Jahre 2017 bis 2020 neu besetzt. Dem Vorstand gehörten folgende Personen an:Maria Kretschmer, Dachau, (Vorsitzende), Franz Badura, Amberg, (stellvertretender Vorsitzender); Prof. Dr. Karl-Josef Gundermann, Köln; Helma Gusseck, Bonn; Günter Kretschmer, Dachau Dem
Pro Retina-Stiftung – Jahresbericht 2020 Weiterlesen »
Grundlagenwissenschaftlicher Forschungspreis 2019 der PRO RETINA Der diesjährige Grundlagenwissenschaftliche Forschungspreis, den die PRO RETINA Deutschland zusammen mit der Retina Suisse vergibt, ist im Rahmen des 117. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin Frau Dr. Karolina Plößl zuerkannt worden. Wie es in der von Prof. Dr. med. Eberhart Zrenner (Vorsitzender des Wissenschaftlich-Medizinischen Beirates WMB
Preisträger 2019 Weiterlesen »
Expectations and Obstacles Friday, March 22, 2019 13:00 – 13:05 Welcome remarksFranz Badura, Amberg13:05 – 14:30 SESSION 1Selected poster presentationsEight abstracts to be selected14:30 – 15:00 Keynote lectureRando Allikmets, New YorkSelecting patients for clinical trials based on their specific mutations15:00 – 15:45 Coffee break15:45 – 17:25 SESSION 2Molecular diagnostics and gene therapy in retinal dystrophy
Retinal Degeneration – Potsdam Meeting der ProRetina Stiftung 2019 Weiterlesen »
1. Organe der Stiftung Am 21. Mai 2016 wurden die Organe der Stiftung durch die Delegiertenversammlung der Pro Retina Deutschland e.V. für die Jahre 2017 bis 2020 neu besetzt. Dem Vorstand gehören folgende Personen an: Dem Stiftungsrat gehören folgende Personen an: 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2.1. Bericht über die Forschungsförderung Gemäß dem in der Satzung
Pro Retina-Stiftung – Jahresbericht 2019 Weiterlesen »
Die alljährlich von der PRO RETINA bzw.von der PRO RETINA und der Retina Suisse vergebenen Forschungspreise, der Retinitis pigmetosa (RP)-Forschungspreis und der Makula-Forschungspreis wurden umbenannt: eine Differenzierung in RP und Makula kann aufgrund des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes oft nicht mehr trennscharf genug definiert werden: daher werden die Preise heuer zum ersten Mal als „Grundlagenwissenschaftlicher Forschungspreis“ und
Preisträger 2018 Weiterlesen »
Yet another Push for Treatment Friday, April 13, 2018 13:00-13:05 Welcome remarks, Franz Badura 13:05-14:30 Session 1 – Selected Poster Presentations 14:30-15:00 Keynote Lecture Hendrik Scholl, Basel “Cutting edge advances in the treatment of retinal degeneration” 15:00-15:45 Coffee break 15:45-17:25 Session 2 – New light on the retinal pigment epithelium (RPE) 15:45-16:10 Patric Turowski, London
Retinal Degeneration – Potsdam Meeting der ProRetina Stiftung 2018 Weiterlesen »