Allgemein

Neue Hoffnung für Patienten mit Netzhautdegeneration: Innovative Behandlung durch gezielte Steuerung von Immunzellen

Stiftung zur Verhütung von Blindheit fördert Promotionsstipendium zur Erforschung neuer Therapieansätze gegen Netzhautdegeneration Köln, Dachau, 11. August 2024 – Die Stiftung zur Verhütung von Blindheit freut sich bekannt zu geben, dass Dr. rer. nat. Anne Wolf vom Lehrstuhl für Experimentelle Immunologie des Auges an der Uniklinik Köln ein Promotionsstipendium in Höhe von 54.000 Euro bewilligt […]

Neue Hoffnung für Patienten mit Netzhautdegeneration: Innovative Behandlung durch gezielte Steuerung von Immunzellen Weiterlesen »

Neue Technologie zur präzisen Augendiagnostik

Optimierung des SAKP-Algorithmus zur automatisierten GesichtsfelduntersuchungEin innovatives Forschungsprojekt an der Hochschule Aalen Aalen, Dachau 25. August 2024 – An der Hochschule Aalen startet ein wegweisendes Forschungsprojekt zur Verbesserung und Validierung des „Supervised Automated Kinetic Perimetry (SAKP)“-Algorithmus. Geleitet von Prof. Dr. Ulrich Schiefer, zielt das Projekt darauf ab, die Genauigkeit und Effizienz von automatisierten Gesichtsfeldmessungen mit

Neue Technologie zur präzisen Augendiagnostik Weiterlesen »

Neue optogenetische Methoden zur Wiederherstellung der Phototransduktion in Zapfenphotorezeptoren

Prof. Dr. Volker Busskamp Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit fördert das Projekt „Neue optogenetische Methoden zur Wiederherstellung der Phototransduktion in Zapfenphotorezeptoren“ von Prof. Dr. Volker Busskamp an der Universitäts-Augenklinik Bonn mit einer Anschubfinanzierung von 48.810 Euro für eine Dauer von 12 Monaten. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung

Neue optogenetische Methoden zur Wiederherstellung der Phototransduktion in Zapfenphotorezeptoren Weiterlesen »

Roska und Futterknecht – Promotionsstipendium zielt auf neuartige Therapie zur Behandlung von AMD ab

Basel/Dachau, 28. September 2024 – Die Stiftung zur Verhütung von Blindheit freut sich, die Förderung eines wegweisenden Promotionsstipendiums bekanntzugeben. Im Labor von Prof. Botond Roska wird unter der Leitung von Dr. med. Stefan Futterknecht am renommierten Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB) ein ambitioniertes Projekt gestartet, das das Potenzial hat, die Behandlung von

Roska und Futterknecht – Promotionsstipendium zielt auf neuartige Therapie zur Behandlung von AMD ab Weiterlesen »

Projektvorstellung: Optimierung der RNA-Editierung als Therapie für CRB1-assoziierte Netzhauterkrankungen

Julia-Sophia Bellingrath, die am Forschungsinstitut für Augenheilkunde der Universitäts-Augenklinik Tübingen und am Nuffield Laboratory of Ophthalmology der Universität Oxford arbeitet, führt ein spannendes Projekt zur Optimierung der RNA-Editierung als Therapie für CRB1-assoziierte Netzhauterkrankungen durch. Die Förderung läuft vom 1. Juli 2024 bis zum 31. Januar 2025 und beträgt insgesamt £14.128. ProjektzusammenfassungHintergrund des Projekts ist, dass

Projektvorstellung: Optimierung der RNA-Editierung als Therapie für CRB1-assoziierte Netzhauterkrankungen Weiterlesen »

Hoffnung für AMD-Patienten: Neues Forschungsprojekt untersucht Ursachen und Therapien zur Verhütung von Erblindung

Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat ein vielversprechendes Forschungsprojekt gestartet, das sich mit den Ursachen der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) beschäftigt. Das Projekt, das über 24 Monate läuft und von der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit mit 54.000 Euro gefördert wird, zielt darauf ab, die Mechanismen hinter der Ansammlung von FHR-Proteinen im Auge

Hoffnung für AMD-Patienten: Neues Forschungsprojekt untersucht Ursachen und Therapien zur Verhütung von Erblindung Weiterlesen »

Videopodcast „Darum Netzhautforschung“ mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Langmann

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Langmann ist seit 2012 Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Immunologie des Auges am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität Köln. Zuvor hatte er die erste Pro Retina Stiftungsprofessur inne – als Univ.-Prof. für degenerative Netzhautforschung an der Universität Regensburg. Ein Fokus seiner Arbeit ist die Entwicklung neuer Therapieansätze bei degenerativen und entzündlichen Netzhauterkrankungen.

Videopodcast „Darum Netzhautforschung“ mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Langmann Weiterlesen »

Neuer Therapieansatz: Schutz der Zapfen im Auge durch VCP-Hemmung gegen fortschreitenden Sehverlust

Die Forschung entwickelt neue Behandlungsansätze für Menschen mit fortschreitenden, bislang nicht therapierbaren Netzhauterkrankungen: Ein vielversprechender Ansatz zur Hemmung des Proteins VCP könnte den Verlust von Sehzellen verhindern und somit Sehverluste verzögern oder sogar stoppen. Die Netzhaut enthält Millionen von Stäbchen und Zapfen, lichtempfindliche Photorezeptoren, die die unterschiedlichen Spektren des Lichts wahrnehmen. Bei erblich bedingten Netzhautdystrophien

Neuer Therapieansatz: Schutz der Zapfen im Auge durch VCP-Hemmung gegen fortschreitenden Sehverlust Weiterlesen »

Spin-off des IOB: RhyGaze AG bringt bahnbrechende Gentherapie zur Behandlung von Blindheit auf den Weg

Veröffentlicht am 18.07.2024 Die RhyGaze AG, ein Spin-off des Instituts für molekulare und klinische Ophthalmologie Basel (IOB), entwickelt eine neuartige Gentherapie zur Behandlung von Augenerkrankungen, die die Sehkraft beeinträchtigen. Diese Therapie zielt auf Zapfenzellen ab, um das Augenlicht der Patienten wiederherzustellen. BGV und Novartis Venture Fund fungierten als Co-Lead-Investoren in der Seed-Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen

Spin-off des IOB: RhyGaze AG bringt bahnbrechende Gentherapie zur Behandlung von Blindheit auf den Weg Weiterlesen »

Nach oben scrollen