Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit
Seit 2007 hat die gemeinnützige Stiftung über 5 Mio. € in Forschungsprojekte investiert, um die Forschung zu fördern und Augenlicht zu retten. Wenn man die Gründungsphase ab 1996 berücksichtigt, sind es sogar beeindruckende 6,2 Mio. Euro (Stand Oktober 2024).
Ziel ist es, die Forschung so zu fördern, dass fortschreitende Netzhauterkrankungen wie Retinitis Pigmentosa (RP), Makuladegenerationen (MD/AMD), Chorioideremie und syndromale Erkrankungen (Usher-Syndrom, Bardet-Biedl-Syndrom u.a.) erfolgreich behandelt werden können.
Unbehandelt führen diese unaufhaltsam zu Sehverlust – bis zur Erblindung.
WIE?
Durch Förderung von:
Promotionsstipendien,Forschungspreisen,Kongressteilnahmen,Forschungskolloquien,Anschub-, Überbrückungs- und AbschlussfinanzierungenStiftungsprofessuren undNachwuchsforschenden in der Augenheilkunde
UNTERSTÜTZT DURCH:
- Medizinisch-wissenschaftlichen Beirat (WMB) aus Koryphäen der Netzhautforschung.
- Kooperationen mit Universitäten wie Basel, Bonn, Dresden, Freiburg, Köln, Münster, Regensburg, Tübingen und Zürich
KONTROLLE DURCH:
- Stiftungsbeirat,
- Unabhängigen Wirtschaftsprüfer,
- Stiftungsaufsicht
IHRE SPENDEN:
- Sind steuerlich absetzbar, da gemeinnützig.
- Bis 300,- € reicht der Kontoauszug mit Angabe des zuständigen Finanzamtes Freising unter der Steuernummer 115/110/20567
- Bei höheren Summen stellt die Stiftung eine Zuwendungsbescheinigung aus, auf Wunsch auch bei kleineren Beträgen. Immer bitte Absenderadresse angeben.
- Bei Angabe „Zustiftung“ erhöht die Spende das Stiftungskapital, bei „Spende für Forschung“ werden Forschungsprojekte unterstützt
- Eine bedeutende Möglichkeit zur Förderung sind testamentarische Erbschaften, um über den Tod hinaus die Forschung signifikant zu unterstützen und auch aufwändigere Forschungsvorhaben wie Stiftungsprofessuren zu realisieren
Helfen Sie uns helfen!
Spendenkonto:
Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit
Sparkasse Dachau
IBAN 7005 1540 0000 0793 27
BIC: BYLADEM1DAH
Oder clicken Sie rechts auf: Online spenden
Aktuelles
Research-Colloquium Potsdam 2025 (Flyer can be downloaded here)
Research-Colloquium Potsdam 2025 (You can register here)
Abonnieren Sie unseren monatlichen Podcast „Retina View“
Mehr Informationen und die Links zu den verfügbaren Podcast Anbietern finden Sie hier
Was für eine Ehrenamtskarriere trotz Erblindung – Maria Kretschmer
Unser Video-Podcast zur Netzhautforschung – „Darum Netzhautforschung“
Übersichtsartikel zu Netzhauterkrankungen von Prof. Ulrich Kellner